letztes Schicksalsspiel wieder nicht gewonnen
Neuburg gelingt auch gegen den MTV Ingolstadt kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf
Umkämpftes Derby endet mit sechs entschiedenen Partien 4,0:4,0
Für einen guten Start beim Gastspiel in Ingolstadt sorgte Daniel Ebenhöch (Brett 5), der nach symmetrischer Eröffnung in einem komplexen Mittelspiel die bessere Übersicht bewies und einen eindrucksvollen Sieg verbuchen konnte.
Jugendspieler Bahadir Türkboylari erspielte sich mit Schwarz eine Mehrfigur. Ein schneller Zug zur falschen Zeit kostete hier einen Turm und führte zum Verlust der erarbeiteten Gewinnstellung.
Christian Liesecke erspielte sich an Bett 7 Raumvorteil und setzte diesen sicher in einen Sieg um. Im achten Spiel konnte er damit bereits seinen sechsten Saisonsieg feiern.
Juan Manuel Vaccaroni erreichte mit Schwarz an Brett 6 ein ausgeglichenes Endspiel. Dieses behandelte er etwas zu sorglos, was zu einem Minusbauern und später zum Verlust führte.
Andreas Holl geriet mit Schwarz in Raumnachteil, was zu einer passiven Stellung führte. Hier zeigte der Gegner gute Technik, so dass Holl die Partie nach langen Kampf zum Zwischenstand von 2,0:3,0 aufgeben musste.
Am Spitzenbrett hatte Wolfgang Sailer für ein volles Brett gesorgt und unternahm mit gekonnten Positionsspiel Gewinnversuche. Sein Gegner hielt dagegen und in beiderseitiger Zeitnot einigten sich beide auf ein Remis.
André Wurzel (Brett 2) hatte sich ebenfalls eine ansehnliche Stellung aufgebaut. In beiderseitiger Zeitnot wogte die Stellungsbewertung mit kleinen Vorteilen, mal für die eine, mal für die andere Seite, hin und her. Wurzel erreichte ein Endspiel mit Mehrbauer, der allerdings ein Randbauer war. Hier fehlte schließlich ein Tempo um die Partie zu gewinnen, weshalb sich Wurzel mit einem Remis begnügen musste.
Beim Stande von 3,0:4,0 war der Mannschftssieg mit nur noch einer laufenden Partie nun außer Reichweite. An Brett 3 gewann Benedikt Förch in der Eröffnung einen Bauern. In einem komplexen Damenendspiel konnte er seinen König vor Dauerschachs schützen und einen Freibauern mit einem sehenswerten Schlusszug zum 4,0:4,0 verwerten. (bf)
hier findet Ihr die Wettkampfpartie des Tages:
ein genialer Abschluss der Partie, super abgewickelt!!
Drei Siege in einem Mannschaftskampf sollten eigentlich für den Gewinn ausreichen, aber leider wurden einige Partien sehr einfach eingestellt. Mit diesem Unentschieden rückt der Klassenerhalt in weite Ferne, es kann uns nur noch ein Wunder retten. Es müssen drei Punkte eintreten: 1. wir müssen gegen den Tabellenführer Tegernsee im letzten Spiel gewinnen. 2. Deggendorf muss im letzten Spiel verlieren. 3. es dürfen nur zwei Mannschaften aus der Regionalliga absteigen, diese Wahrscheinlichkeit liegt nur noch bei 14 %, vor der zuletzt gespielten Runde waren es immerhin noch über 50 %. Es ist zu befürchten, dass wir uns nächste Saison in der Obb. Bezirksliga wiederfinden.
Unsere zweite Mannschaft musste Lehrgeld bezahlen und verliert krachend mit 2-6 Punkten gegen Beilngries, nur Manfred hielt die Fahne mit einem Sieg hoch! Die mögliche Abstiegsgefahr kann in der letzten Runde gegen den direkten Konkurrenten Freising mit bereits einer 3-5-4,5 Niederlage gebannt werden. Jeder halbe Brettpunkt mehr gegen Beilngries hätte die Situation deutlich entspannt!
Auch in der C-Klasse gab es eine deutliche Klatsche gegen den Tabellennachbarn MTV Ingolstadt mit sage und schreibe 1-5 Punkten, nur Harald konnte den einzigen Zähler für Neuburg holen. Mit dieser Niederlage zog der MTV an Neuburg vorbei, damit steht man nun auf dem vierten Rang, bei noch zwei ausstehenden Spielen ist ein Podestplatz nicht außer Reichweite!
Sowie nach der siebten Runde wurde auch diesmal nur ein einziges Mannschaftsremis erreicht, dies sollte uns allen für einen soliden Saisonabschluss im letzten Rundenspiel in zwei Wochen genug Ansporn sein! (wa)






;-(
jo, zum Mäusemelken